Monatsübung 03.11.2023

„Person im Silo“ war das Übungsstichwort der Monatsübung vergangenen Freitag. Wir rückten mit unserem KDO und dem TLFA-B zum Übungsobjekt aus. Beim Erkunden stellte der Gruppenkommandant fest, dass sich 2 Personen in einem nur schwer zugänglichen Silo befinden. Mithilfe von schwerem Atemschutz mussten unsere Kameraden ins Silo steigen und die gefährdeten Personen mit dem Spineboard retten.

Übungsreicher Oktober

Im Oktober nahmen wir an zahlreiche interne, als auch Feuerwehr und Abschnittsübergreifende Übungen teil:
02.10.2023 – Abschnittsübung GSF-Zug in Weng
Als Teil des Gefährliche-Stoffe Zug des Bezirks Braunau nahmen wir mit unserem KLF-L an der Übung in Weng teil. Unsere Atemschutzträger mussten dabei im Schutzstufe 3 Anzug die austretenden Flüssigkeiten binden und die Behälter entsprechend sichern. Die weitere Mannschaft war für die Beleuchtung der Einsatzstelle zuständig.

06.10.2023 – Monatsübung Alarmstufe 1 in Fraham
Die FF Fraham lud zu einer technischen Übung mit mehreren Stationen ein. Unser Übungsszenario war eine eingeklemmte Person unter einem Teleskoplader und ein weiterer, der ebenfalls drauf zu rollen drohte. Mittels Hebekissen und Zahnstangenwinde konnte die Person befreit werden.

13.10.2023 – Abschnitts Atemschutzübung in Moosbach
Am Freitag den 13.10 rückten wir mit dem TLFB-2000 zur Abschnittsatemschutzübung in Moosbach aus. Ein Atemschutztrupp mit 3 Personen und der Gruppenkommandant mit der Atemschutzüberwachung mussten dabei ein Einsatzszenario abarbeiten.

21.10.2023 – Technischer Übungstag in Thannstrass
Am Samstag waren wir, sowie 7 andere Feuerwehren und das Rote Kreuz beim Übungstag in Thannstraß zu Gast. Den Tag über übten wir unter realistischen Bedingungen bei 6 verschiedenen Szenarien.

MONATSÜBUNG 03.02.2023

Die Alarmierung für unsere Übung lautete „Starke Rauchentwicklung mit einer vermissten Person in Stallgebäude“. Ein Atemschutztrupp rüstete sich bereits bei der Anfahrt aus. Das Hauptaugenmerk bei der Übung lag auf der Verwendung der neuen Gerätschaften für den Atemschutzeinsatz. Unter anderem beübten wir auch die Vorbereitung der Schlauchleitung für den Innenangriff und die neue Atemschutzüberwachungstafel.

Monatsübung 29.04.2022

Am Freitag, 29.04, wurden wir von unserer Nachbarfeuerwehr Fraham zur Alarmstufen 1 Übung eingeladen. Übungsannahme ein Brandverdacht in einer Scheune in welcher sich zwei vermisste Personen befanden.
Unter schwerem Atemschutz retteten wir die vermissten Personen. Weiters starteten wir einen Außenangriff mittels B-Rohr.

Ein Dank gilt der Feuerwehr Fraham für die Ausarbeitung dieser Übung.

Monatsübung 04.03.2022

Am Freitag den 4. März wurde von der FF Rödham nach längerer Ausbildungspause die Alarmstufe 1 Übung ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand bei einem Landwirtschaftlichen Objekt.
Mit schweren Atemschutz wurden Türoffnungen und Menschenrettung aus einem Gebäude geübt. Der zweite Teil unserer Gruppe übernahm mit unserem Kommando die Einsatzleitung.
Die Feuerwehr Rossbach nahm mit dem KDO, TLF-2000 und 11 Kameraden teil.