Einsatz Brand Wohnhaus Altheim 01.05.2022

In der Nacht auf 01.05.2022 wurden wir um 02.48 Uhr zum Brand Wohnhaus nach Altheim alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich unser Atemschutztrupp bereits aus. Die Aufgaben unseres Atemschutztrupps waren Löscharbeiten, sowie die Suche weiterer Glutnester mithilfe unserer Wärmebildkamera. Die restliche Mannschaft blieb auf Bereitschaft am Einsatzort.

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr 29.04.2022

Unter dem Moto „Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr“ fand die Räumungsübung des Kindergartens und der Volkschule Rossbach statt.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Fraham, Rödham und St. Veit wurde der Ablauf für den Ernstfall mit den Kindern geübt.
Danach konnte noch alle Kinder die Feuerwehrfahrzeuge und die Geräte für den Einsatz aus der Nähe betrachten.

Vollversammlung 22.09.2022

Am 30.04.2022 fand die 127. Vollversammung unsere Feuerwehr statt. Im Zuge dieser Versammlung gab es einen Rückblick über die verschiedenen Tätigkeitein unserer Feuerwehr in den vergangenen zwei Jahren.
Es wurden auch zahlreiche Jugend und Aktivmitglieder für ihre Leistungen geehrt und ausgezeichnet.

Neun neue Jugendmitglieder wurden bei ihrer ersten Vollversammlung durch den Kommandaten HBI Kaiser Patrick und dem Jugendbetreuer E-AW Dobler Josef angelobt:
Birglechner Jakob, Lindlbauer Lena, Lindlbauer Florian, Lindlbauer Juliana, Meindl Lina, Stranzinger Maximilian, Reichinger Emely, Reichinger Julia, Wölflingseder Fabian

Drei Mitglieder wurden für ihren Übertritt von der Jugend zum Aktivstand angelobt:
Birglechner Eva, Ertl Sarah, Perberschlager Lena


Weiters wurden noch zahlreiche Mitglieder befördert und geehrt:
Beförderung:
1. Erprobung:
Jakob Birglechner, Florian Markus Lindlbauer, Juliana Marie Lindlbauer, Lena Lindlbauer, Lina Meindl, Emely Reichinger, Julia Reichinger, Maximilian Stranzinger, Fabian Wölflingseder
2. Erprobung:
Lara Meindl
3. Erprobung
Lina Bachmayr, Alexander Ertl, Isabell Hohensinn, Odin Krainer, Elisabeth Victoria Lindlbauer, Julian Lindlbauer, Nina Perberschlager, Tobias Stranzinger
Hauptfeuerwehrmann:
Hintermaier Sabrina, Lindlbauer Jessica
Löschmeister:
Simlinger Michael
Oberlöschmeister:
Hintermaier Johannes
Brandmeister:
Destinger Daniel
Oberbrandmeister:
Stranzinger Margit


Ehrungen:
25 Jahre Feuerwehrdienst:
Bernhard Baier, Robert Mayr, Sebastian Meindl, Josef Weinberger jun.
40 Jahre Feuerwehrdienst:
Reinhold Destinger, Manfred Finkenzeller, Andreas Grabner
60 Jahre Feuerwehrdienst:
Rupert Destinger

Kuppelbewerb 09.04.2022

Am 09.04.2022 fand in Wildenau wieder der Kuppelbewerb statt.
Auch heuer war wieder eine Gruppe unserer Feuerwehr mit dabei.Mit einem 14. Rang von insgesamt 53 gemeldeten Gruppen, kann man überaus zufrieden in eine neue Bewerbssaison starten.

Einsatz Brand in Gewerbe 10.03.2022

Am Donnerstag, 10.03.22, wurden wir um 20.30 Uhr nach Altheim zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich bereits unser Atemschutztrupp für den Einsatz aus. Dort angekommen, wurde dieser zur Brandbekämpfung in den Innenangriff geschickt. Da überwiegend Atemschutztrupps benötigt wurden, war die restliche Mannschaft auf Bereitschaft am Einsatzort.

Wissenstest 2022

Am Samstag den 5 März fand der Praxisteil des Wissenstests in Ostermiething statt.
Von der Feuerwehr Rossbach nahmen 10 Kinder an der Abnahme in Bronze und Silber teil.
Beim Wissenstest wurden in praktischen Übungen das Wissen in Ersten-Hilfe, Nachrichtenübermittlung und Knotenkunde überprüft.
Bereits Ende Februar wurde in der eigenen Feuerwehr das theoretische Wissen in den Bereichen Allgemeinwissen, Feuerwehrkenntnisse und Verkehrserziehung überprüft.
Wir gratulieren unseren Jugendmitgliedern sehr herzlich zum erworbenen Abzeichen.
BRONZE:
Jakob Birglechner, Florian Lindlbauer, Juliana Lindlbauer, Lena Lindlbauer, Lina Meindl, Emely Reichinger, Julia Reichinger, Maximilian Stranzinger, Fabian Wölflingseder
SILBER:
Lara Meindl

Monatsübung 04.03.2022

Am Freitag den 4. März wurde von der FF Rödham nach längerer Ausbildungspause die Alarmstufe 1 Übung ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand bei einem Landwirtschaftlichen Objekt.
Mit schweren Atemschutz wurden Türoffnungen und Menschenrettung aus einem Gebäude geübt. Der zweite Teil unserer Gruppe übernahm mit unserem Kommando die Einsatzleitung.
Die Feuerwehr Rossbach nahm mit dem KDO, TLF-2000 und 11 Kameraden teil.

 

Atemschutzleistungsabzeichen in Silber und Gold

Am Samstag den 30.10 stellten sich zwei Trupps unserer Feuerwehr der Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Silber und Gold und konnten diese erfolgreich absolvieren.
Wir gratulieren unseren Kameraden recht herzlich zu dieser tollen Leistung.

SILBER – Jessica Lindlbauer
GOLD – Manuel Bernroitner
GOLD – Johannes Hintermaier
GOLD – Fabian Mitterbauer

Technische-Hilfeleistung Silber 16.10.2021

Am Samstag den 16. Oktober stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Rossbach und Fraham dem Technische Hilfeleistungsabzeichen (kurz THL) in Silber.
Dabei mussten 10 Kameraden/innen innerhalb von nur 160 Sekunden einen technischen Einsatz bewältigen.
Innerhalb der vorgegeben Zeit mussten folgende Aufgaben durchgeführt werden:
-die Einsatzstelle absichern
-ein Brandschutz aufbauen
-Gerätschaften für den technischen Einsatz vorbereiten
-mit der Personenrettung beginnen

Zusätzlich zu dem Einsatzszenario mussten die Teilnehmer die Position der Gerätschaften aus den Einsatzfahrzeugen bei geschlossenen Toren ertasten.
Unsere Gruppe meisterten die vorgegeben Aufgaben mit bravour und bekamen das silberne Leistungsabzeichen durch unseren AFK Baier Franz überreicht.

Brand Gewerbe, Industrie am 6. Juli 2021

Am Dienstag den 6. Juli wurden die Feuerwehren Roßbach, Fraham und Rödham um 12:18 Uhr zu einem Brand einer örtlichen Tischlerei alarmiert. Grund für die Alarmierung war eine Rauchentwicklung in der Filteranlage des Silos. Unter schwerem Atemschutz wurde die Filteranlage gelöscht, mithilfe von einer Wärmebildkamera auf Auffälligkeiten abgesucht und die Siloanlage auf Glutnester durchsucht.
Aufgrund der hohen Temperatur war es für unsere Atemschutzträger ein besonders anstrengender Einsatz.

Im Einsatz war unser TLFA-2000, KDO und 13 Kameraden unserer Feuerwehr.